Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen
Was ist eine Zukunftskonferenz?
(entnommen aus: http://www.agonda.de/zukunftskonferenz/zukunftskonferenz.html)
In einer Zukunftskonferenz (Future Search) kommen 60-80 Menschen unterschiedlicher Interessengruppen zusammen, die ein gemeinsames Thema drängt, das keiner alleine lösen kann.
Sie entwickeln miteinander ein gemeinsames, im Konsens verabschiedetes Zukunftsbild, und planen konkrete Handlungsschritte zu dessen Umsetzung.
Dem ganzen liegt ein fundierter und hundertfach erprobter Dialog-, Visions- und Planungsprozess zugrunde.
Der Fokus wird bewusst auf die Gemeinsamkeiten statt auf die Unterschiede gelenkt, um ein gemeinsames Fundament (Common Ground) zu schaffen.
Eine Zukunftskonferenz bringt …
- ein tragfähiges gemeinsames Zukunftsbild (wo wollen wir hin?)
- Konkrete Initiativen, Maßnahmen oder Projekte zu dessen Umsetzung
- Verantwortungsübernahme
- Integration konträrer Standpunkte
- Verbesserte Zusammenarbeit unterschiedlichster Interessengruppen
Ablauf einer Zukunftskonferenz
Weitere Details zur Methode Zukunftskonferenz siehe buergergesellschaft.de