Zum Inhalt springen
Zivil-FAIR-sammlungen als Lern- und Kraftorte

Zivil-FAIR-sammlungen als Lern- und Kraftorte

  • Gesellschaftliche Teilhabe
    • Ungleichheit tötet
  • Deshalb ZukunftsWerkstatt
    • ZukunftsWerkstatt Diakonalle
    • > Sozialstaat sichern & ausbauen
    • > Solidaritäts- & Wirtschaftsprogramm
    • > Solidaritäts-Partnerschaft
  • Bisherige Aktivitäten
    • 2019: Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft
    • 2018: SommerSonnenWahl
  • Kontakt & Impressum

Schlagwort: Aufklärung

11. September 201911. Dezember 2019 arnoniesner Handelnd werden Träume wahr, Zivilgesellschaft und Solidarität

ZukunftsWerkstatt? Ja, deshalb: ÖkoSozialRat als GemeinwohlRegierung

Geht es um Zukunftsfragen, dann ist der Hausverstand nicht immer ausreichend, um eine für die meisten optimale Antwort zu finden auf drängende Anliegen in der Gesellschaft.

5. April 201912. September 2019 arnoniesner Handelnd werden Träume wahr

Ein ÖkoSozialRat stärkt die Demokratie

Geht es um Zukunftsfragen, dann ist der Hausverstand nicht immer ausreichend, um eine für die meisten optimale Antwort zu finden auf drängende Anliegen in der Gesellschaft.

Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft müsste wieder zu einem gemeinsamen Projekt kommen, …

Finde Inhalte zu diesen Kategorien

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 2 Followern an

Solidaritäts- und Wirtschaftsprogramm

Aufklärung im Dialog: eine immerwährende Arznei für demokratische Prozesse zur nachhaltigeren Gestaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Verstärkend dazu die Etablierung eines ÖkoSozialRates, denn: Wie sonst sind unter den Bedingungen selektiver Responsivität die Gemeinwohlinteressen dauerhaft zu gewährleisten?

Deshalb braucht es die Wahl von SommerSonnen in einen ÖkoSozialRat

… und deshalb:

Werde Autor*in …

dieses Blogs: engagiere dich für Maßnahmen zur Stärkung des Sozialstaates und berichte darüber in diesem Forum. Verwende vorzugsweise das Kontaktformular für deine Anfrage. Danke!

Kalender

Solidarität zu Zeiten der Ungleichheitswende

Institutionalisierung und ihr Druck auf politische Systeme

Quelle: https://t1p.de/v18d

Wir sollten gewarnt bleiben und präventive Maßnahmen ergreifen

… und manchen geht die Freiheit nicht weit genug

Aktuelle Beiträge

  • Gesellschaftliche Teilhabe 23. Oktober 2019
  • ZukunftsWerkstatt? Ja, deshalb: ÖkoSozialRat als GemeinwohlRegierung 11. September 2019
  • Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen 27. August 2019
  • ZukunftsWerkstatt Diakonalle: Wir reden Tacheles 15. Juli 2019
  • Gemeinsam Sozialstaat sichern & ausbauen 27. Mai 2019

Die gesellschaftliche Eingliederung der Armen

Der private Besitz von Gütern rechtfertigt sich dadurch, dass man sie so hütet und mehrt, dass sie dem Gemeinwohl besser dienen; deshalb muss die Solidarität als die Entscheidung gelebt werden, dem Armen das zurückzugeben, was ihm zusteht. Wenn diese Einsichten und eine solidarische Gewohnheit uns in Fleisch und Blut übergehen, öffnen sie den Weg für weitere strukturelle Umwandlungen und machen sie möglich. Eine Änderung der Strukturen, die hingegen keine neuen Einsichten und Verhaltensweisen hervorbringt, wird dazu führen, dass ebendiese Strukturen früher oder später korrupt, drückend und unwirksam werden.

EvG 189

Bloggen bei WordPress.com.
Abbrechen