Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen Was ist eine Zukunftskonferenz? (entnommen aus: http://www.agonda.de/zukunftskonferenz/zukunftskonferenz.html) In einer Zukunftskonferenz (Future Search) kommen 60-80 Menschen unterschiedlicher Interessengruppen zusammen, die ein gemeinsames Thema drängt, das keiner alleine lösen kann. Sie entwickeln miteinander ein gemeinsames, im Konsens verabschiedetes Zukunftsbild, und planen konkrete Handlungsschritte zu dessen Umsetzung. Dem ganzen liegt ein fundierter und … Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen weiterlesen
ZukunftsWerkstatt: Wir reden Tacheles
Viele Kosmopoliten analysieren kritisch die Missstände dieser Welt. Sie sehen Millionenverdiener, Internetfirmen oder das Management in Großunternehmen als Strippenzieher an, machen sich aber nicht bewusst, dass sie die Lage mitverantworten, weil sie den neoliberalen Wettbewerb als Anwälte, Wissenschaftler, Ärzte oder Lehrer hinnehmen. Cornelia Koppetsch im Interview „Alles ganz heimelig“ mit Katja Thimm, Der Spiegel, 11. … ZukunftsWerkstatt: Wir reden Tacheles weiterlesen
Verteidigung der Mitte
Wer die Ausgrenzung von Randgruppen forciert, trifft die Mitte der Gesellschaft Österreich ist ein erfolgreiches Einwanderungsland, doch mit Hartz IV würde selbst dieses politische Tabuthema weiter unter Druck geraten Lohnnebenkosten senken bringt nur kurzfristig Vorteile, langfristig wird die Finanzierung der Sozialausgaben abhängiger von zentralen politischen Entscheidungen, die mitunter Sparprogramme begrüßen, die die Fehler der 1930er-Jahre … Verteidigung der Mitte weiterlesen