Erfolge im Kampf gegen die relative Armut sind viel schwerer zu erringen als im Kampf gegen die absolute Armut, weil … die Bekämpfung der relativen Armut [erfordert], dass man den Reichtum antastet. (Christoph Butterwegge) Gesellschaftliche Teilhabe: was ist das? “Gesellschaftliche Teilhabe” ist gleichzusetzen mit dem Begriff Partizipation. Dieser wird in verschiedenen Disziplinen unterschiedlich interpretiert. “In … Gesellschaftliche Teilhabe weiterlesen
Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen
Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen Was ist eine Zukunftskonferenz? (entnommen aus: http://www.agonda.de/zukunftskonferenz/zukunftskonferenz.html) In einer Zukunftskonferenz (Future Search) kommen 60-80 Menschen unterschiedlicher Interessengruppen zusammen, die ein gemeinsames Thema drängt, das keiner alleine lösen kann. Sie entwickeln miteinander ein gemeinsames, im Konsens verabschiedetes Zukunftsbild, und planen konkrete Handlungsschritte zu dessen Umsetzung. Dem ganzen liegt ein fundierter und … Anwendungsbereiche und Perspektiven von Zukunftskonferenzen weiterlesen
ZukunftsWerkstatt: Wir reden Tacheles
Viele Kosmopoliten analysieren kritisch die Missstände dieser Welt. Sie sehen Millionenverdiener, Internetfirmen oder das Management in Großunternehmen als Strippenzieher an, machen sich aber nicht bewusst, dass sie die Lage mitverantworten, weil sie den neoliberalen Wettbewerb als Anwälte, Wissenschaftler, Ärzte oder Lehrer hinnehmen. Cornelia Koppetsch im Interview „Alles ganz heimelig“ mit Katja Thimm, Der Spiegel, 11. … ZukunftsWerkstatt: Wir reden Tacheles weiterlesen